top of page

STUDY CLUB by SIC invent 
Wissen, das wirkt. Lernen, das bleibt. 

 

Knowledge creates smiles – und genau das ist das Herzstück des neuen Study Clubs by

SIC invent: ein Fortbildungsformat für Zahnmedizin und Zahntechnik, das Wissen, Austausch und echte Begeisterung für moderne Implantatologie vereint. 

Implantologie und Prothetik im echten Austausch – ohne Konferenzcharakter, aber mit Substanz. 

Jede Veranstaltung ist ein eigenes Kapitel – inspiriert von einem „Implantat-Kochbuch“: fachlicher Tiefgang, lockerer Austausch und ein Erlebnischarakter, der im Kopf bleibt. 

Lernen. Austauschen. Erleben. 

SC_Banner_2000x360-22.jpg

Fortbildung mit Geschmack

​Der Study Club ist kein reiner Theorieabend – hier wird wirklich gekocht.

Neben Input, Austausch und Implantat-Know-how erwartet Sie ein kulinarisches Erlebnis, das Sie aktiv mitgestalten:

  • 🥂 Begrüßungsgetränk & Gruß aus der Küche zum Ankommen

  • 🍳 Ein Teil des Menüs wird gemeinsam mit dem Chefkoch zubereitet

  • 🔥 Während der Vorträge kocht der Profi weiter live im Hintergrund

  • 🧑‍🍳 Jede:r Teilnehmer:in erhält eine personaliserte Kochschürze

  • 🍷 Getränke sind inklusive – für einen entspannten und genussvollen Abend

 

Das Ganze ist eingebettet in unser erstes Modul aus dem „Kochbuch der Implantatprothetik“: Digitale Abformung – leicht verständlich, praxisnah & zum Mitnehmen.

Und während es in der Küche köchelt, widmen wir uns auch fachlich einem Thema mit Biss:

Modul 1:

No Fake Recipes – Digitale Implantologie- Tools, die in der Praxis funktionieren 

SC_Logo_Cook_01.png

VORSPEISE 

  • Planungssoftware, IO-Scanner, Makroblitz, 3D-Drucker. Nur Spielzeug oder echter Mehrwert? Das hat sich in unserem Praxisalltag bewährt. 

HAUPTGANG 

  • Teamwork in der Küche – Zahnärzt:innen x Zahntechniker:innen x Patient:innen. 

  • Entscheidungen dort treffen, wo’s zählt: Zahnersatzprofile & Ästhetik. 

DESSERT 

  • OP-Vorgehen nicht als Checkliste, sondern als Mindset. 

  • Rezepte, die wirklich in den Praxisalltag passen. 

Was Sie erwartet:

 

  • Ein interaktiver Kochabend mit Welcome-Drink, Küchenspaß & professioneller Begleitung

  • Modul 1: Digitale Abformung – praxisnah aufbereitet mit Fallbeispielen und persönlichem Erfahrungsaustausch

  • Impuls-Vortrag von Dr. Christopher Rüppell – verständlich, anwenderbezogen und mit Raum für Diskussion

  • Live-Cooking im Hintergrund während des Vortrags 

  • Offene Runde & Community-Spirit – kollegial, direkt, persönlich

  • Exklusive Extras wie eine personalisierte Kochschürze & Zugang zu weiterführendem Material

Bildschirmfoto 2025-07-14 um 18.38_edite

Wann?

Punkte

Ort

7. November 2025

17:30 Uhr

3 Punkte 

Nach BZÄK / DGZMK Richtlinien

Lokhalle Freiburg

Paul-Ehrlich-Straße 5–13, 79106 Freiburg im Breisgau 

Unser Referent 

Fachlich stark. Persönlich wertvoll.

Dr. Christopher Rüppell

 

Praxisinhaber des Zahnzentrum Zähringen, Freiburg.

Er gibt exklusive Insights in die Abläufe seiner Praxis und zeigt, wie Implantologie durch digitale Workflows, enge Zusammenarbeit mit der Zahntechnik und klare Strukturen erfolgreich in den Praxisalltag integriert werden kann. 

ChristopherRueppell_sw_edited.jpg

Upcoming

Schon gespannt auf Modul 2 ? 

 

Der Study Club versteht sich als fortlaufendes Fortbildungsformat – 

mit regelmäßigen Modulen, wechselnden Themenschwerpunkten und interaktiven Settings. 

Modul 2 folgt am 15.05.2026: 

„Immediacy on the Rocks“ – Sofortimplantate im Praxisalltag 

Logo_StudyClub_2025_2_edited.png

Jetzt unverbindlich vormerken lassen und rechtzeitig informiert werden, sobald die Anmeldung für Modul 2 startet. 

Anmeldung

07.11.2025

SC_Logo-Freiburg.png

_____________________________________________

Etwaige Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Event-Team.

  • Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist.

  • Teilnahmegebühr 79,00 Euro*

  • Erfolgreich angemeldete Teilnehmende erhalten eine Buchungsbestätigung.

  • Anmeldeschluss: 24.10.2025

* Für alle Stornierungen, die nach dem Anmeldeschluss eingehen, berechnen wir 40% des Teilnahmeentgelts als Aufwandsentschädigung. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Tag der Veranstaltung wird das Teilnahmeentgelt in voller Höhe fällig.

bottom of page